Einsetzbar auf allen Achsen im ON/OFF ROAD Einsatz
Einsatzsicherheit steht in diesem Marktsegment vielfach im Fokus. Um dies optimal zu ermöglichen hat man dem Aeolus AGC28 die dafür notwendigen konstruktiven und entwicklungstechnischen Grundlagen hat man ihm “mitgegeben”: Eine ausgesprochen widerstandsfähige Gesamt-Konstruktion einschließlich der Karkasse, hohe Selbstreinigungskräfte durch die spezielle Auslegung des Profils, die extra breite Bodenaufstandsfläche, eine hohe Wirtschaftlichkeit und Kilometerleistung sowie die Schnitt- und Gummiausriss-Resistenz für kürzere Standzeiten, die in Verbindung mit der M+S-Kennung den Ertrag des Transport-Unternehmers nachhaltig sichern.
Karkasse extrem belastbar – ideal für 1.u.3. Auflieger Achsen / Vorderachsen auch Allrad (zertifiziert)
Robuste Seitenwand – im Baustellen Einsatz bewährt
Stabiles Fahrverhalten - auf Asphalt und unbefestigten Untergründen
Verschleißfeste Lauffläche mit hervorragender Haftung
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Marke
Aeolus
Modell
AGC28
Dimension
445/65 R22.5 169K 20PR
Breite
445
Reifenprofil
65
Construction type
R
Reifengröße
22.5
Lastindex
169
Geschwindigkeitsindex
(K)
With/Without Valve (TT/TL)
Tyre requires tube
M/C
Nein
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.