Hinweis: Preise gelten für Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das Profilbild abweichen.
Hankooki*cept evo² (W320)205/55 R16 91H 4PR, SBL
Hankooki*cept evo² (W320)205/55 R16 91H 4PR, SBL
Hankook - Hankook fertigt Premium-Hochleistungsreifen für verschiedenste Fahrzeugkategorien von PKW bis LKW sowie für den automobilen Motorsport. Ein Großteil der Entwicklung und Produktion findet in Europa für den europäischen Markt statt, unter anderem auch für die Erstausrüstung von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW.
Den Hersteller Hankook hat man schon einmal gehört – der i*cept evo² (W320) aber ist nicht unbedingt geläufig. Lohnt sich aber für Sie, denn der PKW-Winterreifen ist ein besonderes Qualitätsprodukt mit sehr guten Fahreigenschaften. Sie profitieren von nachfolgenden Vorzügen des hochwertigen Reifens:
Der Hankook versieht den i*cept evo² (W320) mit 205/55 R16-Qualitätsstempel
Wir starten mit der Reifenkennzeichnung 205/55 R16 des Qualitätspneus. Die letzte Ziffer sagt an, dass die Bereifung zu einer Felge mit 16 Zoll gehört. Was die Ziffernfolge noch zeigt: Das hochqualitative Gummigemisch hat eine Breite von 205 mm. 55 % lautet der Reifenquerschnitt des noblen Hankook-Reifens. Guter Durchschnitt in optischer Reinform zeigt der i*cept evo² (W320). Er ist 205 mm breit und hat einen Querschnitt von 55 % – beides keine Spitzenleistung, sondern Durchschnitt. Auf Ihrer 16 Zoll Felge macht er dennoch eine formschöne, klassische Figur.
Die i*cept evo² (W320)-Daten im Überblick
Wie sich Ihre Reifenauswahl bei nassem Fahrbahnbelag schlägt, kennzeichnet die Nasshaftungsklassifizierung C. Das Modell besitzt den Geschwindigkeitsindex H – dieser gibt an, ob Sie den Maximalbereich Ihres Fahrzeugs ausreizen können.
Wie viel Kilos der Reifen maximal schultern kann, zeigt der Lastindex 91 an. Die Kraftstoffeffizienzklasse E liegt dem Hankook zu Grunde.
Der Reifen kommt auf eine Geräuschentwicklung von 72 dB. Einzuordnen ist dieser Wert unter der Floskel: Starten Sie noch oder fahren Sie schon? Sie bevorzugen ein kaum merkliches Abrollgeräusch? Dann ist der i*cept evo² (W320) unbedingt eine Empfehlung wert.
Spitzenqualität aus dem Hause Hankook: Der i*cept evo² (W320) ist definitiv einen Blick wert und wird Sie hält, was er verspricht.
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Marke
Hankook
Modell
i*cept evo² (W320)
Dimension
205/55 R16 91H 4PR, SBL
Breite
205
Reifenprofil
55
Construction type
R
Reifengröße
16
Lastindex
91
Geschwindigkeitsindex
(H)
With/Without Valve (TT/TL)
Tyre requires tube
M/C
Nein
Als einer der fünf volumenstärksten Reifenproduzenten weltweit fertigt
Hankook
innovative, Hochleistungsradialreifen im Premium-Segment für Pkw, SUVs, Geländewagen, Leicht-Lkw,
Wohnmobile, Lkw, Busse und den automobilen Motorsport (Rundstrecke/ Rallye).
Hankook investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seinen Kunden stets
höchste
Qualität in Verbindung mit technologischer Exzellenz zu bieten. In weltweit fünf Entwicklungszentren und
sieben
Groß-Fabriken entwickelt und produziert das Unternehmen Bereifungslösungen, die speziell auf die
Anforderungen und Ansprüche regionaler Märkte zugeschnitten sind. In Europa findet die
Reifenentwicklung für
die lokalen Märkte und die Erstausrüstung nach Maßgabe führender Europäischer Fahrzeughersteller im
Hankook Technikzentrum Hannover/Deutschland statt. Produziert werden die Reifen unter anderem in
der
hochmodernen europäischen Fabrik des Unternehmens in Rácalmás/ Ungarn, die 2007 eingeweiht
wurde und
kontinuierlich erweitert wird. Derzeit produzieren dort mehr als 3.000 Beschäftigte bis zu 19 Millionen
Reifen pro
Jahr für Pkw, SUVs und Leicht-Lkw.
Die Europa- und Deutschland-
Zentrale
des Reifenherstellers befinden sich in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. In Europa unterhält Hankook
weitere
Niederlassungen in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Ungarn, der
Tschechischen
Republik, Russland, der Türkei, Schweden und Polen. Hankook Reifen werden direkt über regionale
Distributoren in weitere europäische Länder vertrieben. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 22.000
Mitarbeiter und liefert seine Produkte in über 180 Länder. Führende Automobilhersteller vertrauen in der
Erstausrüstung auf Bereifungen von Hankook. Rund 30 Prozent des globalen Umsatzes erzielt das
Unternehmen innerhalb Europas und der GUS.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.