- Startseite
- Leise Reifen: Tirendo hilft Ihnen bei der Auswahl @ tirendo.at
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Auto- genauso wie Motorradfahrer mit lärmenden Reifen ausgestattet sind und so besonders auf längeren Reisen einer großen Belastung ausgesetzt sind. Um dieses Problem, das immer öfter mit Reifen der Erstausstattung auftritt, zu lösen, ist der Umstieg auf besonders leise Pneus für Auto und Motorrad die richtige Wahl. Grundsätzlich ist die Lärmentwicklung bedingt durch die Vibration des Bodens, die sich über die Lauffläche des Reifens überträgt. Ebenso verursacht die Reifenkarkasse Lärm, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und der Struktur der Reifen. Daraus folgt, dass, je tiefer das Reifenprofil ist, desto stärker die Geräuschentwicklung ist. Dementsprechend sind die Reifen mit stark herausgearbeiteten Profilblöcken am lautesten, während sogenannte Slick Reifen, also solche mit einem ganz glatten Profil, am leisesten sind. Letztere sind jedoch nur für das Fahren bei Formel 1-Rennen zugelassen und somit im normalen Straßenverkehr verboten.
Wenn man einen möglichst leisen Reifen haben möchte, ist es also sinnvoll, einen Pneu zu wählen, der einem Hochleistungsreifen oder Straßenrennreifen möglichst nahe kommt. Dieser Bereich – im Angebot bei vielen namhaften Herstellern – ist besonders geeignet, um leise Reifen zu finden. In der Kategorie der Reifen für die Kompaktklasse sowie für Mittel- bis Oberklassewagen konnten große Fortschritte erzielt werden beim Design von Pneus mit immer geringerem Geräuschpegel.
Auch die Rauigkeit des Asphalts trägt zur Lautstärke des Reifens bei. Um dieses Rauschen auszugleichen, entwickeln die Hersteller in letzter Zeit immer leisere Modelle mit spezifischen asymmetrisch angeordneten Profilblöcken wie zum Beispiel den Continental Eco Contact 3. Bei Pirelli sorgt dasNoise Cancelling System (PNCS), im Moment auf dem Pirelli P Zero als Erstausstattung auf dem Audi RS6 und RS 7 erhältlich, für ein entspannteres Fahren. Diese Reifen ermöglichen also eine drastische Lärmreduzierung im Innenraum des Fahrzeugs. Abhängig von der Geschwindigkeit wird die Lärmbelästigung um ca. 2 bis 3 Dezibel gesenkt, was eine spürbare Entlastung für den Fahrer bedeutet. Die meisten Technologien für leise Reifen beruhen im Wesentlichen auf der Verwendung eines speziellen Dämmstoffes auf der Innenfläche des Reifens, wodurch die Vibrationen minimiert werden sollen.
Wenn Ihr wesentliches Kriterium bei der Wahl der Autoreifen die Lautstärke ist, können Sie diese ganz bequem am neuen EU-Reifenlabel ablesen. Neben der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung wird auch das Rollgeräusch angezeigt. Einerseits wird die Lautstärke in Dezibel aufgeführt, andererseits zeigen Wellen an, wie sich der Reifen in Bezug auf die zukünftigen europäischen Grenzwerte verhält. Hierbei ist das Geräusch während des Vorbeifahrens maßgeblich. Es gibt drei Ebenen in dieser Klassifizierung:
Wir zeigen Ihnen hier die Reifen mit den niedrigsten Geräuschpegeln, die gerade auf dem Markt für Autos im Angebot sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Rollgeräusch je nach den gewählten Abmessungen variieren kann.
Rang | Modell | Fahrzeugtyp | Saison | Schallpegel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
#1 | Dunlop SP Sport Maxx RT | Sportliche Autos | Sommerreifen | 66 bis 70 dB | ||||
#2 | Vredestein Ultrac Sessanta | Sportliche Autos | Sommerreifen | 67 bis 68 dB (Runflat Version) | ||||
#3 | Kumho Ecowing ES01 KH27 | Kompaktklasse | Sommerreifen | 67 bis 71 dB | ||||
#4 | Dunlop SP Sport 01 | Mittel- bis Oberklasse | Sommerreifen | 67 bis 72 dB | ||||
#5 | Vredestein Quatrac Lite | Kompaktklasse und elektrische Fahrzeuge | Ganzjahresreifen | 68 dB | ||||
#6 | Michelin Energy Saver Plus | Kompaktklasse, Mittelklasse und Vans | Sommerreifen | 68 bis 70 dB | ||||
#7 | Dunlop SP Streetresponse | Kompaktklasse | Sommerreifen | 68 bis 71 dB | ||||
#8 | BF Goodrich G Grip | Kompaktklasse | Sommerreifen | 69 dB | ||||
#9 | Hankook Kinergy Eco K425 | Kompaktklasse | Sommerreifen | 69 bis 71 dB | ||||
Damit ein Reifen möglichst leise ist, sollte das Profil nicht zu tief ausgearbeitet sein, ohne dabei die Haftungseigenschaften und den Grip zu beeinträchtigen. Die hier vorgeschlagenen Reifen erfüllen jedoch die gleichen Qualitätsstandards wie herkömmliche Straßenreifen – nur mit einem Plus an Komfort beim Fahren! Somit können Sie ideal lange Reisen in Angriff nehmen und die Fahrt mit erheblicher Geräuschreduzierung genießen. Semi-Slick-Reifen sind besonders für die Ausstattung von Luxusfahrzeugen mit Fokus auf die Freizeitnutzung geeignet, während für längere Strecken geräuscharme Straßenreifen am besten angepasst sind und am wenigsten Kraftstoff verbrauchen. Die Silent-Technologie wurde so extra für die Bedürfnisse von Auto- und Motorradfahrern entwickelt – egal ob für kurze Städtetrips oder außerhalb der urbanen Gefilde.
Finden Sie ganz einfach Ihre Reifen auf tirendo.at
Anzahl: %entry-quantity%
Einzelpreis: %entry-formattedTotalPrice%