Optimale Kontrolle bei allen winterlichen Bedingungen
Bis zu 3m kürzerer Bremsweg und mehr Grip beim Anfahren
Technologie:
Maximierte Gripkanten für verbesserte Traktion(2)
StabiliGrip für verbessertes Handling(2)
HelioCompound 3G für verbesserte Haftung(2)
Ridge N Flex
Rechtliche Hinweise: (1) Im Vergleich zu seinem Vorgänger MICHELIN Pilot Alpin PA3. (2) Im Vergleich zum Vorgängermodell MICHELIN Pilot Alpin PA3. (3) Von Michelin patentiert.
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Business Reviews
Profile:Pilot Alpin PA4
Review Date
Test Facility
Dimensions
Review Text
Review Rating
Seal
10/2019
AUTO BILD - sportscars
235/50 R17 100V XL
Recommendable Stärken: stabil sicheres Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, präzises Lenkverhalten, gute Rückmeldung, kurze Schneebremswege.Schwächen: untersteuerndes Fahrverhalten auf Schnee, mäßiger Komfort, hohes Preisniveau.
Testurteil Pilot Alpin PA4
Durchschnitt aus 227 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
449.940
20.05.2022vonMichael K. Montiert auf der VA auf Serienfelgen entwickeln die Reifen für Michelin ungewöhnliche Laufgeräusche.
Der einstiege Komfortkönig ist nicht erkennbar, auch was das weiche Abrollen angeht.
14.04.2021vonNolte Sehr sicherer Grip auf Schnee
14.03.2020vonRonny Brandt Ich fahre diesen Michelin Reifen auf der Vorderachse (245 R 20) und auf der Hinterachse (275 R 20). Da ich Langstreckenfahrer bin, kann ich nur von dieser Reifendimensionierung abraten. Viel zu holprig. Da wurde ich wohl beim Felgenkauf falsch beraten. Bereits nach einem Profilverschleiß von weniger als 50% (siehe Fotos) waren die Reifen nicht mehr betriebssicher. Profilablösungen auf den inneren Laufflächen sowie teilweise extreme Risse in den Seitenflächen (Innenseite der Reifen) machten eine weitere Nutzung unmöglich. Bisher war ich es gewohnt meine Reifen zwischen 60 - 80 Tkm zu fahren. War mit diesem Reifen leider nicht möglich. Die Hersteller meinten, ich wäre mit zu wenig Reifendruck gefahren. Dies kann ich mit mit sehr vielen Fotos vom Reifendrucküberwachungssystem widerlegen.
14.03.2020vonAlain Blickenstorfer Der Reifen ist sehr Laufruhig was für mich auf der Autobahn extrem wichtig ist. Auf trockener wie auf nasser Strasse ist der Reifen sehr griffig damit man die Leistung auch auf den Boden bringt oder zum stehen bekommt.
Reifen produzieren, die auch in gefahrenem Zustand sicher und leistungsfähig bleiben. Dieses Ziel
verfolgt Michelin durch intensive Forschung. Das Ergebnis sind Innovationen wie die MICHELIN EverGrip-
Technologie, die für überzeugende Langlebigkeit sorgt.
Michelin übernimmt nicht nur für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr
Verantwortung, sondern auch für die Umwelt. Deshalb arbeitet das Unternehmen stets daran, den
Produktionsprozess "grüner" zu gestalten und so den eigenen ökologischen Fußabdruck zu
verkleinern. Auf Basis seiner prämierten Strategie der Long Lasting Performance optimiert Michelin
außerdem seine Produkte: für eine höhere Langlebigkeit.
Zielgerichtet und engagiert verfolgt Michelin, eine der weltweit führenden Marken, seit 1889 seine
zentralen Ziele: Transport und Mobilität von Menschen und Waren sicherer, sauberer und wirtschaftlicher
zu gestalten. Auf Basis intensiver Forschung und Entwicklung sorgt der Hersteller von Premium-Reifen immer
wieder für technische Innovationen. Mit ihnen setzt Michelin Benchmarks nicht nur im Wettbewerb,
sondern auch im Motorsport. Das Motto des Unternehmens, das für Mitarbeiter Anspruch und Motivation
ist, spricht für sich: "Wir bringen Sie weiter."
Zu Freunden, zur Arbeit, zur Schule oder einfach drauflosfahren: Das Leben besteht aus Bewegung.
Und seit 1889 machen zahlreiche Innovationen von Michelin unser Leben sicherer, angenehmer und
nachhaltiger. Ganz gleich wo wir sind und wie wir uns bewegen wollen – Michelin begleitet uns.
MICHELIN. MOTION FOR LIFE.
Der Michelin Mann – oder Bibendum, wie er eigentlich heißt – ist für
Michelin mehr als ein Maskottchen. Er ist sympathischer Markenbotschafter und eng mit der Geschichte des
französischen Reifenherstellers verbunden. Begleiten Sie den Michelin Mann auf seiner Zeitreise und
finden Sie heraus, wie er sich in seiner über hundertjährigen Geschichte verändert hat.
In Bewegung bleiben, neue Orte entdecken und dabei das beste Essen der Welt genießen. Seit
über einem Jahrhundert ermuntert der Guide MICHELIN, auch bekannt als MICHELIN-
Restaurantführer, die Menschen dazu, auf Reisen zu gehen, um weltweit die besten kulinarischen
Erlebnisse zu entdecken.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.