06.11.2022
von
Rn49
Super geiler Reifen.
Benutze ihn hauptsächlich für die Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife und dem angrenzenden GP. Nie hat der Reifen ein unsicheres Gefühl von sich gegeben. Ist schnell auf Temperatur. Allerdings hält er bei mir keine 1000km. Das ist etwas unbefriedigend, allerdings überwiegen die Vorteile des Reifens und ich kaufe ihn immer wieder. Nass Fahrverhalten kann ich nicht beurteilen.
22.11.2021
von
Thorsten Gonschior
Hier: Vorderrad 120/70 17
Ich habe den Pirelli Supercorsa SP im Hobby Rennstreckeneinsatz in Verwendung. Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden und werde diesen Reifen auch weiterhin einsetzen.
Im Rennstreckeneinsatz, wenn die notwendigen Nebenbedingungen sorgsam gewahrt werden (Temperatur, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung) verhält sich der Reifen so zuverlässig wie man es sich als Hobbyfahrer wünschen kann. Gutmütiger Grenzbereich der auch von einem nur maßvoll erfahrenen Fahrer stressfrei gefangen werden kann, gute Haltbarkeit für diesen Einsatzbereich und eine wirklich hervorragende Haftung zeichnen diesen Reifen aus.
Als ich noch vornehmlich im Straßeneinsatz unterwegs war habe ich daher den Pirelli Rosso III verwendet, der auf der Straße einen sehr guten Eindruck hinterläßt und auch den gelegentlichen Besuch der Rennstrecke ermöglicht.
Meine Daten:
Kawasaki ZX10-R 2009, Fahrwerk im von Kawasaki für die Rennstrecke empfohlenen und veröffentlichten Setup. Kein ABS, keine Traktionskontrolle. Reifendruck hinten warm 1,8 bar, vorgeheizt 80 Grad, vorne 2,2 bar warm.
Level: ambitionbierter Hobbyist, gelegentliche Rennstreckeneinsätze (4-5 WE pro Jahr). Oschersleben 1:50, Bilster berg 2:02, Hockenheim 2:01
Meine Beobachtungen:
Schräglagen von über 50 Grad problemlos (53 Grad anhand von Foto gemessen). Grenzbereich beherrschbar, Ausbrechen z.B. durch zu viel Gas beim Herausbeschleunigen ist leicht einzufangen. Reifen erfordert etwas Testbetrieb um den richtigen Druck zu finden. Ist der richtige Druck eingestellt, zeigt der Reifen keine schadhaften Abrieb oder Auswaschungen. Falscher Druck führt abner schnell zu Rissen oder Verfärbungen durch Überhitzung. Wird der Druck zeitig korrigiert, legt sich das Problem und das Reifenabriebbild wird wieder einwandfrei. Des weiteren zu schnelles Abkühlen unbedingt vermeiden durch z.B. Heizdecke nach Fahrtende uneingeschaltet auflegen. Beeindruckt hat mich die Haltbarkeit des Reifens, der nach drei Tagen Renneinsatz noch gut genug ist für einen weiteren Tag. Also 2 Wochenenden sollten möglich sein, dies hängt jedoch sehr auch von den persönlcihen Fahrfähigkeiten und Beanspruchungen ab.
Am Bilster Berg bei 180 km/h mit dem Knie an der Erde vermittelt der Reifen ein sicheres Haftungsgefühl. In Hockenheim am Ende der Parabolika bei 280km/h in Schgräglage hinreichend Stabilität. Im Bremsverhalten (Vorderreifen) überzeugt der Reifen mit Feedback und Belastbarkeit. Insbesondere beim Vordertrad beachten dass das Verhalten sehr von der Fahrzeuggeometrie abhängt, sowie vom Fahrer selbst (Druck auf dem Vorderrad halten).
22.11.2021
von
Thorsten Gonschior
Ich habe den Pirelli Supercorsa SP im Hobby Rennstreckeneinsatz in Verwendung. Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden und werde diesen Reifen auch weiterhin einsetzen.
Im Rennstreckeneinsatz, wenn die notwendigen Nebenbedingungen sorgsam gewahrt werden (Temperatur, Luftdruck, Fahrwerkseinstellung) verhält sich der Reifen so zuverlässig wie man es sich als Hobbyfahrer wünschen kann. Gutmütiger Grenzbereich der auch von einem nur maßvoll erfahrenen Fahrer stressfrei gefangen werden kann, gute Haltbarkeit für diesen Einsatzbereich und eine wirklich hervorragende Haftung zeichnen diesen Reifen aus.
Als ich noch vornehmlich im Straßeneinsatz unterwegs war habe ich daher den Pirelli Rosso III verwendet, der auf der Straße einen sehr guten Eindruck hinterläßt und auch den gelegentlichen Besuch der Rennstrecke ermöglicht.
Meine Daten:
Kawasaki ZX10-R 2009, Fahrwerk im von Kawasaki für die Rennstrecke empfohlenen und veröffentlichten Setup. Kein ABS, keine Traktionskontrolle. Reifendruck hinten warm 1,8 bar, vorgeheizt 80 Grad, vorne 2,2 bar warm.
Level: ambitionbierter Hobbyist, gelegentliche Rennstreckeneinsätze (4-5 WE pro Jahr). Oschersleben 1:50, Bilster berg 2:02, Hockenheim 2:01
Meine Beobachtungen:
Schräglagen von über 50 Grad problemlos (53 Grad anhand von Foto gemessen). Grenzbereich beherrschbar, Ausbrechen z.B. durch zu viel Gas beim Herausbeschleunigen ist leicht einzufangen. Reifen erfordert etwas Testbetrieb um den richtigen Druck zu finden. Ist der richtige Druck eingestellt, zeigt der Reifen keine schadhaften Abrieb oder Auswaschungen. Falscher Druck führt abner schnell zu rissen oder Verfärbungen durch Überhitzung. Wird der Druck zeitig korrigiert, legt sich das Problem und das Reifenabriebbild wird wieder einwandfrei. Des weiteren zu schnelles Abkühlen unbedingt vermeiden durch z.B. Heizdecke nach Fahrtende uneingeschaltet auflegen. Beeindruckt hat mich die Haltbarkeit des Reifens, der nach drei Tagen Renneinsatz noch gut genug ist für einen weiteren Tag. Also 2 Wochenenden sollten möglich sein, dies hängt jedoch sehr auch von den persönlcihen Fahrfähigkeiten und Beanspruchungen ab.
Am Bilster Berg bei 180 km/h mit dem Knie an der Erde vermittelt der Reifen ein sicheres Haftungsgefühl. In Hockenheim am Ende der Parabolika bei 280km/h in Schgräglage hinreichend Stabilität. Im Bremsverhalten (Vorderreifen) überzeugt der Reifen mit Feedback und Belastbarkeit. Insbesondere beim Vordertrad beachten dass das Verhalten sehr von der Fahrzeuggeometrie abhängt, sowie vom Fahrer selbst (Druck auf dem Vorderrad halten).
Abschließend:
Auf Rennstrecken werde ich den Reifen so lange einsetzen wie ich mich noch nicht auf der Suche nach den letzten möglichen Sekunden befinde. Der Supercorsa SP gibt mir gutmütig und langelbig hinreichend Grip für meinen Leistungsbereich. Für die straße empfehle ich den Reifen nicht, da Kalt- und Naßhaftungseigenschaften für meine Ansprüche an einen Alltagsreifen nicht hinreichen. Für die vorsichtige Rennstreckenanreise und Testfahrten aber gut genug.
Ich möchte noch anmerken, dass Fahrverhalten nur zum Tel von Reifeneingenschaften abhängt und von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich wirken kann. Daher dies nur meine Beobachtungen unter den genannten Bedingungen.
10.02.2021
von
St W
Tolles Fahrgefühl , sicher auf der Straße und ideal auf der rennstrecke . Einziges Manko der Verschleiß !
Weitere reviews anzeigen