Vertrauen bei allen Wetterbedingungen mit ökofreundlicher Performance
Anwendung: bei leistungsstarken Fahrzeugen, SUVs, Mittelklassefahrzeugen
Vorteile
Gute Traktion auf Schnee
Gute Drainage-Eigenschaften bei Nässe und auf Schnee
Ein sicheres Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten
Merkmale
Breite abgeschrägte Profilrillen und variable Kanten an den Seitenrillen
Neue Gummimischung mit Micro-Silica und Orangenöl
Neu! Reduzierte Wärmeentwicklung im Untergummi
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Business Reviews
Profile:BluEarth-Winter (V905)
Review Date
Test Facility
Dimensions
Review Text
Review Rating
Seal
09/2018
ÖAMTC
275/45 R20 110V XL BluEarth, RPB
Befriedigend Vorteile: gut bei Nässe.Nachteile: Schwächen auf Schnee, leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn.
09/2018
ADAC
275/45 R20 110V XL BluEarth, RPB
Befriedigend Stärken: Noch gut auf Nässe.Schwächen: Relativ schwach auf trockener Fahrbahn und auf Schnee.
09/2018
TCS - Technik, Umwelt und Wirtschaft
275/45 R20 110V XL BluEarth, RPB
Befriedigend Stärken: Gut auf nasser Fahrbahn. Gut auf Eis. Gut im Treibstoffverbrauch und im Verschleiss.Schwächen: Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn. Leichte Schwächen auf Schnee.
Testurteil BluEarth-Winter (V905)
Durchschnitt aus 114 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.561
01.05.2021vonFRANCO ANTONGIOVANNI ICH HOFFE DIE ABMESSUNGEN STIMMEN. IN DIESEM FALL BIN ICH ZU WENIG GEFAHREN UM EINE ECHTE BEWERTUNG GEBEN ZU KOENNEN. ICH HABE SOLCHE REIFEN GEKAUFT WEIL ICH HATTE SIE SCHON FRUEHER GEHABT HABE UND DIE DAMALIGHE ERFAHRUNG SEHR GUT WAR.
21.04.2021vonGranitpeter Hallo Leute, ich wollte den Reifen fast nicht kaufen weil er nasshaftung 3 glaub ich hat, der Preis war unschlagbar und darum ging ich diesen Kompromiss ein. ein 185er Reifen mit 187Pferdchen angetrieben hat schon einiges zu tun, hätte nie gedacht das er die Kraft annähernd auf die Strasse bringt. Von wegen nasshaftung 3 !? Vielleicht auf einem Testbelag oder so, sicher nicht auf einer durchschnittlichen Strasse! Der Reifen kommt selbst mir dieser Kraft zurecht und je kälter es ist desto besser wird er, besonders im nassen ist er besser als alle anderen die ich jemals hatte. Wenn ich ihn noch mal halbwegs günstig kriege, werde ich ihn sicher wieder kaufen. Bin kein Kriecher und hole selbst aus einem 185er das absolute Limit raus. Nach ungefähr 10000 km hält er locker noch 1-2 Saisonen, hatte schon wesentlich teurere die nach dieser km Zahl eine Vollglatze hatten.
17.07.2020vonGerhard Günstiger Reifen den ich als Ganzjahres-Reifen benutze, wegen des stärkeren Profils wenn's mal ins Gelände geht.
10.12.2019vonElectrifix Extrem starke Abnutzung auf der Vorderachse