Verlässliche Qualität für jeden Tag – der Goodride SW608
Goodride, das unumstößliche Qualitätsversprechen unter den Reifenherstellern. Die allseits bekannte Premium-Marke bietet besondere Spitzenqualität im Hochpreissegment. Dazu zählt auch der SW608, ein exquisiter Winterreifen für Ihren Boliden. Sie profitieren von nachfolgenden Benefits des hochwertigen Pneus:
Der Goodride schmückt den SW608 mit 205/55 R16-Kennzeichnungsstempel
Die Reifenkennzeichnung des Premiumpneus lautet 205/55 R16. Der letzten Zahl lohnt es sich, Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie gibt Auskunft darüber, dass die Bereifung auf eine 16 Zoll Felge gehört. Was die Ziffer zusätzlich zeigt: Das komfortable Gummigemisch hat eine Breite von 205 mm. 55 % lautet der Reifenquerschnitt des noblen Goodride-Reifens. Ohne viel Tamm Tamm zeigt sich der SW608 auf Ihrer 16 Zoll Felge. Und mehr muss so ein spitzenmäßiger Premium-Reifen auch nicht. Daher auch der durchschnittliche Wert in Sachen Breite (205 mm) und Querschnitt (55 %).
Guter Preis, gute Leistung? Die Daten des SW608 im Check
Wie sich Ihre Reifenauswahl bei nassem Fahrbahnbelag schlägt, kennzeichnet die Nasshaftungsklassifizierung C. Über den Geschwindigkeitsindex H erfahren Sie, ob der Premiumpneu auch höchste Geschwindigkeiten zulässt.
Hinter dem Lastindex 91 verbirgt sich, wie viel Gewicht das Spitzen-Modell schultern kann. Die Kraftstoffeffizienzklasse C liegt dem SW608 zu Grunde.
Der Reifen kommt auf eine Lautstärke von 72 dB. Beste Qualität zahlt sich aus, der Goodride-Pneu landet in puncto Lautstärke einen Top-Wert. Seine Qualität spiegelt sich somit auch in dem kaum wahrnehmbaren Reisegeräusch wider.
Für einen Reifen seiner Qualität kommt ein Kauf des Goodride für Sie definitiv in Frage.
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil SW608
Durchschnitt aus 5.928 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.245
16.05.2022vonErik Karjakin Die Reifen sind beim Fahrkomfort nicht gut. Habe das Gefühl, dass das Auto nun schwimmt beim fahren. Meiner Meinung nach nicht gut.
14.05.2022vonTomic Bin sehr zufrieden, bei fahren fühle mich sehr sicher!
12.05.2022vonSchorch Mit diesen Reifen bin ich sehr zufrieden und würde den Reifen jederzeit wieder kaufen. Preis-Leistung stimmen bei diesem Modell.
Die Marke Goodride steht für hohe Qualität im unteren
Preisbereich und
bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hersteller ist die 1958 gegründet Zhongce Rubber Group Co., Ltd. (kurz: ZC Rubber) mit Sitz in
Hangzhou,
Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Zhejiang.
Das Unternehmen ist der größte Reifenproduzent in China und hat sich in
den
vergangenen Jahren zu einem der zehn führenden globalen Reifenherstellern entwickelt, unter denen
sich auch
Marken wie Michelin, Continental und Bridgestone befinden. Erklärtes Ziel ist es, die eigene Position
weiter
auszubauen und den Anteil am Reifenmarkt zu steigern. Dazu investiert die Firma weltweit in neue
Produktionsstätten, Vertretungen und Kooperationen.
In mehreren Werken in China und in Thailand werden verschiedene
Marken
hergestellt. Zum Sortiment von ZC Rubber gehören Reifen für Pkw, Transporter und Lkw, für
Landwirtschafts-,
Bau- und Nutzfahrzeuge sowie für Motorräder und Fahrräder. Daneben werden auch Gummiketten für
Raupenfahrzeuge und Schläuche gefertigt.
Bei der Produktion und der Produktionskontrolle werden moderne Anlagen
namhafter Hersteller eingesetzt und das Qualitätsmanagement orientiert sich an den Anforderungen und
Standards des internationalen Reifenmarktes.
Zur Messung und Optimierung der Geräuschentwicklung bei Reifen hat ZC
Rubber
den ersten reflexionsarmen Laborraum in China eingerichtet. Außerdem bemüht sich die Firma mit
Maßnahmen
wie Gasrückgewinnung, Dampfreinigung, Wasseraufbereitung und Abfallbehandlung um eine
umweltschonende
Produktion.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.